Bitcoin-Preis stagniert im Juni: Ist der Bullenmarkt vorbei?

ZRAOXNEWS

Im Juni verzeichnete der Bitcoin-Preis einen Rückgang von 2,29%, während Technologiewerte wie Palantir, Nvidia und Oracle deutliche Kursgewinne erzielten. Diese Divergenz wirft die Frage auf, ob der Bitcoin-Bullenmarkt zu Ende ist oder ob die Kryptowährung noch die von Analysten prognostizierten Preisziele von 150.000 bis 200.000 US-Dollar bis 2025 erreichen kann. Trotz der Unsicherheiten auf den globalen Märkten und der militärischen Instabilität scheinen diese Faktoren die Performance von US-Technologieaktien nicht zu beeinträchtigen, was im Gegensatz zur aktuellen Bitcoin-Entwicklung steht.

Einige Experten sind jedoch optimistisch, dass der Bitcoin-Bullenmarkt noch nicht vorbei ist. Der Bitcoin Rainbow Chart, ein beliebtes Handelsinstrument, das auf historischen Preistrends basiert, deutet darauf hin, dass der aktuelle Preis weit von seinem mehrjährigen Zyklusgipfel entfernt ist. Historische Vergleiche mit den Märkten von November 2020 und Mai 2017 zeigen, dass Bitcoin in der Vergangenheit nach ähnlichen Phasen erhebliche Kursgewinne verzeichnete. Diese Muster könnten darauf hindeuten, dass der aktuelle Seitwärtstrend nur eine vorübergehende Phase ist.

Zusätzlich prognostizieren erfahrene Marktanalysten wie Peter Brandt und Mike Novogratz, dass Bitcoin in naher Zukunft neue Höchststände erreichen könnte. Brandt erwartet einen Anstieg auf bis zu 150.000 US-Dollar bis August oder September, während Novogratz davon ausgeht, dass der Preis vor dem Ende dieses Zyklus über 150.000 US-Dollar steigen wird. Diese optimistischen Vorhersagen basieren auf der Annahme, dass die fundamentalen Faktoren, die Bitcoin antreiben, weiterhin intakt sind und dass der aktuelle Rückgang lediglich eine Konsolidierungsphase darstellt.