748.763 Amerikaner von Finanzbetrug bedroht – Hacker könnten sensible Daten gestohlen haben
Hunderttausende Amerikaner sind nach einem massiven Datenleck bei einem Substanz-Screening-Unternehmen nun von Finanzbetrug und Identitätsdiebstahl bedroht. Laut einer Mitteilung an das Büro des Generalstaatsanwalts von Maine hat der Alcohol & Drug Testing Service (TADTS) einen Cyberangriff gemeldet, bei dem die Daten von 748.763 Personen offengelegt wurden.
Nach Angaben von TADTS hat eine unbefugte Entität Zugriff auf die Datensysteme des Unternehmens erlangt und Informationen gestohlen, die während des Screening-Prozesses bereitgestellt wurden. Diese Daten könnten Namen, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern, Führerscheinnummern, staatlich ausgestellte Ausweise, Bank- und Finanzdaten, Kredit- und Debitkarteninformationen, Benutzernamen und Passwörter, E-Mail-Konten und Passwörter, USCIS- oder Ausländerregistrierungsnummern sowie biometrische Datensätze umfassen.
„Am 9. Juli 2024 wurde TADTS auf einen möglichen Datenkompromiss in unseren Systemen aufmerksam. Sobald wir diese Aktivität entdeckten, ergriffen wir sofort Maßnahmen zur Untersuchung, Eindämmung und Behebung der Situation, einschließlich der Änderung von Passwörtern, der Verbesserung unserer Endpunkt-Erkennungsprotokolle und der Beauftragung erfahrener Datenschutz- und Cybersicherheitsexperten zur Unterstützung. Wir haben diesen Vorfall auch den Bundesbehörden gemeldet. Durch weitere Untersuchungen bestätigten wir, dass einige unserer Daten von einem unbefugten Akteur heruntergeladen wurden.“
TADTS ist ein in Texas ansässiges Unternehmen, das ein landesweites Netzwerk von Sammelstellen für Drogen- und Alkoholtests am Arbeitsplatz und für Einzelpersonen anbietet. Das Unternehmen fordert die betroffenen Personen auf, auf Anzeichen von Identitätsdiebstahl und Betrug zu achten. TADTS weist auch darauf hin, dass die Opfer einmal jährlich einen kostenlosen Kreditbericht von jeder der drei großen Kreditauskunfteien erhalten können. Derzeit hat TADTS keine Berichte über Identitätsdiebstahl und Betrug im Zusammenhang mit dem Datenleck erhalten.