Bitcoin-Bären schlagen zurück nach ATH: Long/Short-Verhältnis wird negativ
Bitcoin erlebt derzeit einen leichten Rückgang, nachdem es am Montag ein neues Allzeithoch von 123.000 US-Dollar erreicht hat. Während der breitere Trend weiterhin bullisch bleibt, hat sich die kurzfristige Stimmung verschoben, da der Verkaufsdruck zunimmt. Die Bullen verteidigen nun wichtige Unterstützungsniveaus, wobei die Zone um 117.000 US-Dollar als kritische Linie gilt, die darüber entscheidet, ob der Aufwärtstrend anhält oder tiefere Korrekturen folgen.
Bitcoin subit un recul de plus de 5 % depuis qu'il a atteint son sommet historique de 123 000 dollars plus tôt cette semaine, l'action actuelle des prix testant la force des niveaux de support à court terme. Bien que les retracements soient courants après des percées majeures, certains analystes notent que le déclin de Bitcoin a été plus prononcé que celui de l'Ethereum et de nombreuses altcoins, qui ont soit maintenu leur position, soit continué à grimper.
Top-Analyst Axel Adler wies auf eine signifikante Stimmungsänderung nach dem ATH hin. Seinen Erkenntnissen zufolge begannen die Bären unmittelbar nach dem Preisspitzen aggressiv zu shorten, was zu einem starken Rückgang der bullischen Dominanz führte. Am bemerkenswertesten ist, dass das Long-zu-Short-Verhältnis zum ersten Mal seit Wochen in den negativen Bereich kippte, was auf einen klaren Anstieg des Short-Interesses auf den Derivateplattformen hinweist.
Cette semaine, le Congrès américain lance la « Crypto Week », une série de discussions et de votes potentiels sur des législations importantes qui pourraient remodeler le paysage réglementaire des actifs numériques. L'issue de ces débats pourrait agir comme un catalyseur pour un nouvel élan haussier ou approfondir la correction si l'incertitude domine.
Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass Bitcoin nach Erreichen eines Allzeithochs von 123.200 US-Dollar Anfang dieser Woche stark zurückgeht. Derzeit wird BTC bei 116.900 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von über 5 % gegenüber seinem jüngsten Höchststand entspricht und die erste signifikante Korrektur seit dem Ausbruch über 109.300 US-Dollar markiert.