Bitcoin (BTC) Ausbruch: Neues Allzeithoch oder nur ein Fehlausbruch?

ZRAOXNEWS

Am Montagmorgen stieg Bitcoin (BTC) auf über 119.600 USD, was einem Anstieg von etwa 3.000 USD an diesem Tag entspricht. Allerdings fehlt es an Volumen, um diesen Ausbruch als legitim zu bestätigen. Dennoch bleibt noch Zeit. Könnte dieser Ausbruch das vorherige Allzeithoch übertreffen und auf 130.000 USD und mehr steigen? Wohin geht Bitcoin als nächstes? Niemand kann dies mit Sicherheit sagen. Angesichts der prekären Lage der Staatsbudgets und der hohen Wahrscheinlichkeit weiterer Geldschöpfung durch Zentralbanken könnte spekuliert werden, dass Vermögenswerte wie Bitcoin weiter steigen werden. Doch es gibt keine Gewissheiten, und das nächste unvorhergesehene Ereignis könnte unmittelbar bevorstehen.

Robert Kiyosaki, ein bekannter Autor und Unternehmer, warnt vor einem möglichen Bitcoin-„Crash“. Er betont jedoch, dass er im Falle eines solchen Ereignisses kaufen würde. Obwohl Kiyosaki im Immobilienbereich bewandert ist, ist er kein Bitcoin-Experte, außer dass er weiß, dass es langfristig eine gute Investition ist.

Wird das Vereinigte Königreich seine Bitcoin verkaufen? Ein Staat könnte kurz davor stehen, seine Bitcoin zu verkaufen. Laut dem Sunday Telegraph erwägt die britische Finanzministerin Rachel Reeves, Bitcoin im Wert von rund 5 Milliarden USD zu verkaufen, um ein erhebliches Defizit in den öffentlichen Finanzen auszugleichen. Es scheint, dass das Vereinigte Königreich aus der Vergangenheit nichts gelernt hat. Die Versprechen des ehemaligen Finanzministers und späteren Premierministers Rishi Sunak, das Vereinigte Königreich zu einem globalen Krypto-Hub zu machen, haben sich in ein anti-krypto Regime verwandelt, das nicht nur die regulatorische Compliance für Krypto-Unternehmen erschwert, sondern auch das Leben der britischen Bürger, die Krypto kaufen möchten, erschwert hat.

Der 4-Stunden-Chart für den BTC-Preis zeigt den Ausbruch aus dem Dreieck. Es ist auch zu sehen, wie der Preis entweder die Oberseite des Dreiecks und die Unterstützung/Widerstand bei 119.000 USD testet oder kurz davor steht, wieder in das Dreieck zurückzufallen, was auf einen Fehlausbruch hindeuten könnte. Sehr geringes Ausbruchsvolumen könnte dieses Ergebnis unterstützen. Sollte BTC jedoch ausbrechen, wäre das bisherige Preisverhalten durchaus vernünftig und zu erwarten. Die Bullen werden nun versuchen, die Kontrolle zu übernehmen.

Der Tageschart zeigt eine hohe Volatilität um die aktuellen Niveaus. Das Volumenprofil zeigt jedoch bisher nur sehr kleine grüne Balken, was kein gutes Signal zur Bestätigung eines Ausbruchs ist. Der RSI am unteren Rand des Charts zeigt, dass die Indikatorlinie wieder nach oben gerichtet ist. Allerdings muss sie über das vorherige Hoch von 78,29 steigen, um die im Hintergrund lauernde bärische Divergenz zu neutralisieren.

Der Wochenchart für BTC, aus der Perspektive eines Bären betrachtet, könnte darauf hindeuten, dass Kiyosakis „Crash“ tatsächlich eintreten könnte. Der Widerstand bei 119.000 USD erweist sich als harte Nuss für die Bullen. Zudem zeigt der RSI, dass die Indikatorlinie möglicherweise zum dritten Mal an der Trendlinie abgelehnt wird, falls der aktuelle Ausbruch nicht zustande kommt. Die bärische Divergenz in diesem Zeitrahmen ist weitaus besorgniserregender als im Tageszeitrahmen, da der Preis steigt, während der RSI weiter nach unten tendiert. Am unteren Rand des Charts befinden sich die Indikatoren des Stochastischen RSI sehr nahe am oberen Ende. Werden sie bald umkehren und wieder nach unten drehen? All diese Faktoren sind besorgniserregend für Bitcoin-Bullen. Dennoch, wenn man weiter in die 2-Wochen- und Monatscharts hineinzoomt, kehrt der Optimismus zurück. Könnte es also zu einem kurzfristigen Rücksetzer kommen, gefolgt von einer Fortsetzung des Bullenlaufs? Dies bleibt abzuwarten, und die Zeit wird es zeigen.

Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche, steuerliche, investitionsbezogene, finanzielle oder sonstige Beratung dar.