Die drittgrößte US-Bank plant die Einführung eines eigenen Stablecoins! Hier sind die Details
Citigroup, die drittgrößte Bank in den Vereinigten Staaten, hat angekündigt, dass sie die Ausgabe eines eigenen Stablecoins in Betracht zieht, um ihre digitale Zahlungsinfrastruktur zu erweitern. Diese Information wurde von CEO Jane Fraser nach einem Gewinnaufruf mit Analysten geteilt, wie Reuters berichtet. Fraser betonte, dass Citigroup die Idee eines möglichen „Citi Stablecoins“ untersucht, wobei der Hauptfokus auf tokenisierten Einlagen liegt.
Fraser erwähnte zudem, dass die Bank auch Bereiche wie das Management von Stablecoin-Reserven oder die Bereitstellung von Verwahrdiensten für Krypto-Assets in Betracht ziehen könnte. Der Schritt von Citigroup wird als Teil des jüngsten Interesses an Stablecoins an der Wall Street gesehen. Anfang dieser Woche bestätigte der CEO von JPMorgan, Jamie Dimon, der lange Zeit ein Kritiker von Kryptowährungen war, das Engagement seiner Bank in Stablecoins und Einlagenmünzen.
Berichten zufolge plant JPMorgan die Einführung eines blockchain-basierten Vermögenswerts namens „JPMD“ auf dem Base-Netzwerk. Darüber hinaus entwickelt der amerikanische Finanzinfrastruktur-Anbieter DTCC angeblich seinen eigenen Stablecoin. Dieses institutionelle Interesse an Stablecoins fällt mit regulatorischen Bemühungen in den USA zusammen, die von Präsident Donald Trump stark unterstützt werden, um dollar-gestützte Stablecoins zu regulieren und zu fördern.
Der „GENIUS Act“, der letzten Monat vom Senat verabschiedet wurde, zielt darauf ab, die rechtliche Grundlage für USD-Stablecoins zu schaffen. Die Gesetzgebung wird derzeit im Repräsentantenhaus debattiert. Obwohl sie bei einer Abstimmung am Dienstag nicht weiterkam, erklärte Trump, dass er sich heute mit wichtigen Kongressmitgliedern getroffen habe und das Gesetz in einer neuen Abstimmung heute Abend genehmigt werde.
Stablecoins könnten bis 2026 über 750 Milliarden Dollar erreichen. Geoffrey Kendrick, Leiter der Digital Asset Research bei Standard Chartered, sagte diese Woche, dass 90% seiner jüngsten Gespräche mit Politikern und Kunden in Washington, New York und Boston sich auf Stablecoins konzentrierten. Laut Kendrick werden Stablecoins, sobald ihre Marktkapitalisierung 750 Milliarden Dollar erreicht, spürbare Auswirkungen auf traditionelle Finanzanlagen und politische Strukturen haben. Derzeit liegt die gesamte Marktkapitalisierung von Stablecoins bei 257 Milliarden Dollar, und er erwartet, dass diese Zahl bis Ende 2026 750 Milliarden Dollar übersteigen wird.