Digitale Vermögenswerte verzeichnen mit 3,7 Mrd. USD den zweitgrößten Wochenzufluss aller Zeiten, Gesamtvermögen steigt auf 211 Mrd. USD: CoinShares
Digitale Anlageprodukte verzeichneten in der vergangenen Woche beeindruckende Zuflüsse in Höhe von 3,7 Milliarden US-Dollar, was laut CoinShares-Analyst James Butterfill den zweitgrößten wöchentlichen Gesamtbetrag in der Geschichte darstellt. In einem Blogbeitrag berichtet der Analyst, dass der Kapitalzufluss das gesamte verwaltete Vermögen (AuM) über Krypto-ETPs auf ein Allzeithoch von 211 Milliarden US-Dollar ansteigen ließ. Auch die Handelsaktivitäten nahmen zu, wobei die ETP-Volumina 29 Milliarden US-Dollar erreichten, was dem Doppelten des wöchentlichen Durchschnitts des Jahres entspricht.
Butterfill hebt hervor, dass allein der 10. Juli den drittgrößten täglichen Zufluss verzeichnete, was das zunehmende institutionelle Interesse und die anhaltend positive Stimmung unterstreicht, die 13 aufeinanderfolgende Wochen mit Nettomittelzuflüssen unterstützt hat.
Bitcoin und Ethereum führen die Entwicklung an Bitcoin bleibt das dominierende Anlageobjekt und zog 2,7 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen an, wodurch sein gesamtes AuM auf 179,5 Milliarden US-Dollar stieg. Dieses Ergebnis bedeutet, dass Bitcoin-ETPs nun 54 % des Wertes von Gold-ETPs ausmachen, was die wachsende Bedeutung von Bitcoin als digitales Gold unterstreicht. Trotz der Rallye verzeichneten Short-Bitcoin-Produkte wenig Aktivität, was auf eine vorherrschende optimistische Tendenz hindeutet.
Ethereum machte ebenfalls Schlagzeilen und sicherte sich die zwölfte Woche in Folge positive Zuflüsse. Mit allein 990 Millionen US-Dollar, die letzte Woche hinzugefügt wurden – der vierthöchste wöchentliche Wert aller Zeiten – repräsentieren die kumulierten Zuflüsse von Ethereum über 12 Wochen nun 19,5 % seines AuM und übertreffen damit die 9,8 % von Bitcoin im gleichen Zeitraum. Laut Butterfill deutet dies auf ein wachsendes Investorenvertrauen in die langfristigen Grundlagen von Ethereum hin.
Regionale Unterschiede und Altcoin-Trends Regional dominierte die USA die Zuflüsse mit dem gesamten wöchentlichen Zufluss von 3,7 Milliarden US-Dollar. Deutschland hingegen verzeichnete bemerkenswerte Abflüsse von 85,7 Millionen US-Dollar, was auf mögliche regionale Gewinnmitnahmen oder sich ändernde regulatorische Stimmungen hindeutet. Die Schweiz und Kanada widersetzten sich dem Trend und verzeichneten moderate Zuflüsse von 65,8 Millionen US-Dollar bzw. 17,1 Millionen US-Dollar.
Unter den Altcoins stach Solana mit Zuflüssen von 92,6 Millionen US-Dollar hervor und festigte seine Position als bevorzugte Layer-1-Wette außerhalb von Ethereum. Im Gegensatz dazu erlitt XRP die größten wöchentlichen Abflüsse mit 104 Millionen US-Dollar, was auf nachlassendes Investorenvertrauen oder reaktionäre Bewegungen nach jüngsten Preisentwicklungen hindeutet.
Butterfill betonte, dass trotz einiger gemischter Altcoin-Performance der anhaltende Kapitalzufluss über den breiteren Markt ein starkes Indiz für erneutes institutionelles und privates Engagement im Bereich der digitalen Vermögenswerte ist.