Ether strebt $4K an, da Institutionen ETH anhäufen

ZRAOXNEWS

Die Kryptowährung Ether steht kurz davor, die psychologische Marke von 4.000 US-Dollar zu erreichen, da institutionelle Investoren weiterhin starkes Interesse an Ethereum und verwandten Produkten zeigen. Trotz einer leichten Stagnation des Marktes in den letzten Stunden bleibt die Nachfrage nach Ether hoch, was durch den jüngsten Kauf von 8.351 ETH durch GameStop im Wert von 30 Millionen US-Dollar unterstrichen wird. Diese Entwicklung folgt auf die Erhöhung der digitalen Vermögensverwaltung von GameStop von 100 Millionen auf 250 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus verzeichneten Spot-Ethereum-ETFs in der vergangenen Woche einen Nettozufluss von 2,18 Milliarden US-Dollar, was das verwaltete Vermögen auf ein neues Allzeithoch von 15,5 Milliarden US-Dollar brachte.

Die technische Analyse zeigt, dass Ether trotz der Konsolidierung auf kürzeren Zeitebenen auf längeren Zeitebenen weiterhin bullisch ist. Die MACD-Linien befinden sich im bullischen Bereich und der RSI von 74 deutet darauf hin, dass Käufer den Markt dominieren. Ether handelt derzeit über dem 50 EMA bei 3.604 US-Dollar und dem 100 EMA bei 3.411 US-Dollar. Sollte der Aufwärtstrend anhalten, könnte Ether die Widerstandsmarke von 3.832 US-Dollar durchbrechen und möglicherweise 3.974 US-Dollar oder sogar 4.110 US-Dollar erreichen. Die Momentum-Indikatoren deuten jedoch darauf hin, dass der Markt überkauft ist, was zu einer kurzfristigen Konsolidierung führen könnte, bevor ein weiterer Aufwärtsschub erfolgt.

Die zunehmende institutionelle Beteiligung an Ethereum könnte als Katalysator für den nächsten Preisanstieg dienen. Institutionen wie BlackRock, die einen erheblichen Anteil am Handelsvolumen von Ethereum-ETFs ausmachen, tragen zur Stabilität und zum Wachstum des Marktes bei. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Ether gut positioniert ist, um in naher Zukunft die 4.000 US-Dollar-Marke zu überschreiten, vorausgesetzt, dass keine signifikanten negativen Marktveränderungen eintreten. Die langfristigen Aussichten bleiben positiv, da die institutionelle Nachfrage und die technische Unterstützung weiterhin stark sind.