Ethereum skaliert: TPS und Gas-Limit steigen, Validatoren unterstützen 45M-Ziel
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, erlebt derzeit bedeutende Skalierungsfortschritte. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, die Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu erhöhen und das Gas-Limit zu erweitern, um die Netzwerkleistung zu verbessern.
Erstens, was bedeutet die Erhöhung der TPS für Ethereum? Die Transaktionen pro Sekunde sind ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der das Netzwerk Transaktionen verarbeiten kann. Eine höhere TPS bedeutet, dass mehr Transaktionen in kürzerer Zeit abgewickelt werden können, was die Effizienz des Netzwerks steigert und die Benutzererfahrung verbessert.
Zweitens, das Gas-Limit ist ein entscheidender Faktor für die Skalierbarkeit von Ethereum. Es legt fest, wie viele Rechenoperationen in einem Block durchgeführt werden können. Ein höheres Gas-Limit ermöglicht komplexere Transaktionen und Smart Contracts, was die Funktionalität des Netzwerks erweitert.
Die Unterstützung der Validatoren für das 45-Millionen-Ziel ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Validatoren sind für die Sicherung des Netzwerks und die Validierung von Transaktionen verantwortlich. Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen zeigt das Vertrauen in die zukünftige Skalierbarkeit und Sicherheit von Ethereum.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Skalierungsmaßnahmen von Ethereum darauf abzielen, die Netzwerkleistung erheblich zu verbessern. Durch die Erhöhung der TPS und des Gas-Limits sowie die Unterstützung der Validatoren wird Ethereum besser gerüstet sein, um den wachsenden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.