Heute im Krypto: Drei wichtige Gesetze im US-Repräsentantenhaus verabschiedet – Das sollten Sie wissen
Das US-Repräsentantenhaus hat in dieser Woche drei bedeutende Gesetzesvorlagen verabschiedet, die von vielen in der Kryptoindustrie als die einflussreichste Woche für Krypto-Politik in jüngster Zeit angesehen werden. Die Gesetze zielen auf die Struktur des Kryptomarktes, die Regulierung von Stablecoins und einen präventiven Block gegen einen digitalen Dollar ab. Obwohl jedes Gesetz einen anderen Bereich des Krypto-Ökosystems anspricht, deuten sie zusammen auf eine verbesserte Stimmung unter den Gesetzgebern hinsichtlich der wachsenden Kryptoindustrie hin.
The House has passed the CLARITY, GENIUS, and Anti-CBDC bills. First, the Digital Asset Market Clarity (CLARITY) Act received a strong bipartisan vote of 294–134. This bill aims to define how cryptocurrencies should be classified, either as securities under the SEC or as commodities under the CFTC. Its passage marks a significant step towards providing regulatory clarity for both investors and innovators, a goal that has long been elusive in the US crypto sector. Despite support from nearly 80 Democrats, the bill faced opposition. Critics like Representative Maxine Waters argued that it could create harmful loopholes that weaken protections for retail investors.
In der Zwischenzeit wurde das GENIUS (Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins) Act mit noch größerer Unterstützung verabschiedet. Nachdem es bereits im Juni mit 68–30 Stimmen den Senat passiert hatte, erhielt es im Repräsentantenhaus eine Zustimmung von 308–122. Das GENIUS-Gesetz setzt strenge Leitplanken für Stablecoins, indem es vorschreibt, dass Emittenten ihre Token vollständig mit Reserven absichern, monatliche Prüfungen durchführen und wichtige Rahmenbedingungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und zum Verbraucherschutz einhalten müssen. Seine schnelle Verabschiedung führte dazu, dass Präsident Trump es am 18. Juli in Kraft setzte, was es zur ersten großen bundesweiten Regulierung speziell für digitale Vermögenswerte machte.
Rounding out the trio of bills is the controversial Anti-CBDC Surveillance State Act, which passed by a narrower margin of 219–210. This bill proposes to block the Federal Reserve from issuing a central bank digital currency. Supporters argue that a digital dollar would increase state surveillance over user finances. However, the legislation also limits the Fed’s ability to respond to global trends in central banking, especially as countries like China advance their own CBDCs.
Was kommt als Nächstes? Der GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins ist bereits in Kraft. Die CLARITY- und Anti-CBDC-Gesetze werden nun jedoch dem Senat vorgelegt, wo ihr Schicksal weniger sicher ist. Interessanterweise zeigen die Abstimmungsdynamiken im Repräsentantenhaus, dass viele demokratische Gesetzgeber dem Kryptomarkt positiv gegenüberstehen. Über 100 Demokraten stimmten für den GENIUS Act, während 78 den CLARITY Act unterstützten. Es wird erwartet, dass der Senat die beiden verbleibenden Gesetze genauer unter die Lupe nimmt, wenn er wieder zusammentritt. Es besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass beide Gesetze ohne größere Probleme verabschiedet werden.
Market reaction to the news has been somewhat mixed. Bitcoin continues to trade steadily just above $118,000. Ethereum initially surged to $3,670, but is now back trading around $3,500.