Marktkapitalisierung von Stablecoins übersteigt 250 Milliarden US-Dollar und signalisiert eine neue Ära für Krypto-Liquidität - NullTX

ZRAOXNEWS

Ein bedeutender Fortschritt im digitalen Vermögensökosystem: Die gesamte Marktkapitalisierung von Stablecoins hat die Marke von 250 Milliarden Dollar überschritten. Dieses Meilenstein signalisiert ein deutliches Wachstum des Anlegerinteresses und des Vertrauens in die Kryptomärkte, da die Zahl Mitte 2023 noch bei etwa 123 Milliarden Dollar lag. Innerhalb eines halben Jahres hat sich der Wert mehr als verdoppelt. Stablecoins werden oft als monetäre Basis der Kryptoökonomie angesehen und fungieren als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und dezentralen Netzwerken. Der Anstieg des Angebots an Stablecoins spiegelt nicht nur die Nachfrage der Nutzer wider, sondern dient auch als Liquiditätsbasis für zentrale Börsen, dezentrale Finanzplattformen (DeFi) und aufstrebende Web3-Anwendungen.

Analysten sehen in der raschen Zunahme und dem deutlichen Anstieg der Umlaufmenge von Stablecoins eine Rückkehr des Kapitals, die weit verbreitet und gut verteilt ist. Stablecoins sind allgegenwärtig, und ihre Stabilität sowie die der Unternehmen, die sie unterstützen, bieten ein beruhigendes Bild für alle, die sich Sorgen um die Zukunft des digitalen Vermögensraums machen. Tether's USDT hält mit einem Marktanteil von 62% eine dominierende Position und ist weit vor seinem nächsten Rivalen im Stablecoin-Sektor. Tether ist sowohl in der Krypto-Community als auch auf zentralen und dezentralen Börsen das liquideste und am häufigsten genutzte stabile Asset. Die Präsenz von Tether in Schwellenländern und bei grenzüberschreitenden Transaktionen ist kaum von einem anderen Stablecoin zu übertreffen.

Der nächste Stablecoin nach USDT ist USDC, herausgegeben von Circle. USDC macht 24% des Stablecoin-Angebots aus. Obwohl sein Anteil von früheren Höchstständen gesunken ist, bleibt USDC der bevorzugte Stablecoin in regulierten Umgebungen und bei US-amerikanischen institutionellen Nutzern, da USDC einen starken Ruf für Transparenz und ein compliance-orientiertes Geschäftsmodell hat. Neben den beiden dominanten Akteuren wächst die Zahl der alternativen Stablecoins auf dem Markt. Token wie $USDe, $DAI und $BUIDL finden zunehmend Akzeptanz und bieten einen Nutzen, der nicht mehr ignoriert werden kann.

Diese Stablecoins unterscheiden sich, da jeder seine eigene Herangehensweise an Stabilität und Design hat: $USDe nutzt eine dezentrale autonome Organisation mit über 100.000 Mitgliedern zur Steuerung seiner Geldpolitik. $DAI ist ein besicherter Stablecoin, der durch Über- und Unterbesicherungsprozesse und Smart Contracts reale Stabilität erreicht. $BUIDL, ein Produkt des Blockchain-Beschleunigungsprogramms der Universität Hongkong, ist ein "Einkaufskorb"-Stablecoin, der 12 verschiedene Kryptowährungen zur Bildung seiner Vermögensbasis verwendet. Während diese Neulinge noch nicht das Gewicht von USDT oder USDC haben, ist das Stablecoin-Ökosystem vielfältig genug, um verschiedene Geschmacksrichtungen und Merkmale von Stablecoins zu unterstützen.

Das Wachstum der Stablecoins spiegelt die steigende Krypto-Liquidität wider. Innerhalb eines Jahres hat sich das Angebot an Stablecoins verdoppelt, was erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt insgesamt hat. Stablecoins werden typischerweise nicht für langfristige Gewinne wie spekulative Vermögenswerte gehalten. Stattdessen dienen sie als "trockenes Pulver": bereitstehendes Kapital, das Investoren in verschiedene digitale Vermögenswerte, Protokolle oder Finanzprodukte investieren. Aus diesem Grund wird die Größe des Stablecoin-Marktes oft als Echtzeitmaß für Liquidität angesehen.

Die aktuelle Zahl von 250 Milliarden Dollar zeigt, dass On-Ramps gebaut werden, dass Gelder in den Krypto-Bereich zurückfließen und dass der Raum für das vorbereitet wird, was Investoren hoffen, eine Rückkehr zu normalen Handelsvolumina, Projektfinanzierungen und verstärkter Entwicklungsaktivität sein wird. Das erneute Interesse an der Ausgabe von Stablecoins deutet auch auf eine steigende Nachfrage nach Sicherheit und Flexibilität in den heutigen unsicheren Märkten hin. Stablecoins werden für diese Zwecke gesucht, aber sie werden mit einer völlig anderen Dynamik betrachtet, die uns immer näher an die Idee eines digitalen Dollars heranführt.

Das wachsende Stablecoin-Marktvolumen ermöglicht es uns, das Vertrauen in das Blockchain-Ökosystem zu messen. Beobachter, die Ressourcen in das Ökosystem einbringen – seien es Einzelpersonen, Institutionen oder Entwickler – verlassen sich auf das Stablecoin-Marktvolumen als Ein- und Ausstiegsmessung bei der Kapitalallokation in beide Richtungen. Die gegenwärtigen makroökonomischen Bedingungen – gekennzeichnet durch eine Änderung der Geldpolitik, eine regulatorische Prüfung und einen fortgesetzten institutionellen Test der tokenisierten Finanzen – haben das Wachstum der Stablecoins nicht gebremst. Vielmehr scheinen sie es beschleunigt zu haben.

In Zukunft könnte die wachsende monetäre Basis als Sprungbrett für das nächste große Ding im Bereich der digitalen Vermögenswerte dienen, und das nächste große Ding im Bereich der digitalen Vermögenswerte könnte auch einige schöne Preisbewegungen hervorbringen. Denn wir sehen erneut, dass, wenn Kapital in das System zurückfließt, auch zuverlässige alternative Stablecoins in das System zurückfließen, und diese beiden offenen Kapitalströme diversifizieren und die Kryptoökonomie wieder aufbauen. Das Überschreiten der 250-Milliarden-Dollar-Marke stellt sowohl eine praktische als auch eine symbolische Veränderung dar – eine Veränderung, die etwas sehr Klaren und sehr Großes aussagt: dass Stablecoins die monetäre Struktur der digitalen Finanzen sind. Betrachtet man ihre Größe, sind Stablecoins nun der bedeutendste Teil der Struktur der digitalen Finanzen.