Mastercards Partnerschaft mit Ripple nach GENIUS-Gesetz bestätigt

ZRAOXNEWS

Die kürzliche Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes in den USA hat die Aufmerksamkeit auf die Beziehungen zwischen digitalen Vermögenswertfirmen und traditionellen Finanznetzwerken gelenkt. Mastercard hat in einem Tweet seine Vorbereitungen für eine neue Ära der Klarheit und des Vertrauens in digitale Vermögenswerte angekündigt. Das GENIUS-Gesetz bietet einen umfassenden regulatorischen Rahmen für US-Dollar-gestützte Stablecoins und beschränkt deren Ausgabe auf staatlich lizenzierte oder beaufsichtigte Einrichtungen. Diese gesetzliche Grundlage ermöglicht es Unternehmen in der Zahlungs- und Blockchain-Industrie, langfristige Partnerschaften zu präsentieren, die konforme Stablecoin-Anwendungen erleichtern könnten.

Die Erwähnung von Ripple als Partner von Mastercard unterstreicht seine zunehmende Bedeutung in regulierten Finanzanwendungen. Obwohl die Art der Zusammenarbeit zwischen Ripple und Mastercard nicht detailliert beschrieben wird, deutet die Einbeziehung von Ripple neben anderen Blockchain-Anbietern auf einen Fokus auf institutionelle Lösungen hin. Ripples bestehende Verbindungen zu Zentralbanken und Zahlungsanbietern positionieren es als wichtigen Akteur in Echtzeit-Abwicklungsnetzwerken für grenzüberschreitende Zahlungen. Mit der rechtlichen Sicherheit durch das GENIUS-Gesetz scheint Ripples Integration in die traditionelle Finanzinfrastruktur stärker mit regulatorischen Anforderungen übereinzustimmen.

Die Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes hat klar definiert, wer US-Dollar-gestützte Stablecoins ausgeben kann und unter welchen regulatorischen Bedingungen. Dies bietet großen Finanzinstituten und Technologiepartnern klarere Wege zur Teilnahme ohne Angst vor Nichteinhaltung. Mastercards Ankündigung deutet darauf hin, dass das Unternehmen über Jahre hinweg auf diese Klarheit vorbereitet war und nun besser positioniert ist, seine Arbeit sowohl im Krypto- als auch im Fiat-gebundenen digitalen Vermögenssektor auszuweiten. Die Einbeziehung von Ripple in Mastercards Ökosystem spiegelt einen breiteren Trend wider, bei dem Blockchain-Unternehmen in langfristige Strategien traditioneller Zahlungsnetzwerke integriert werden, insbesondere da sich die regulatorischen Landschaften weiterentwickeln.