Pavel Durov warnt vor gesellschaftlichem Zusammenbruch in Frankreich aufgrund von Zensurpolitik

ZRAOXNEWS

Telegram-Gründer Pavel Durov hat eine eindringliche Warnung über die Richtung ausgesprochen, in die Frankreich steuert. Er warnte davor, dass das Land einem gesellschaftlichen Zusammenbruch gegenüberstehen könnte, wenn es weiterhin Zensur- und Überregulierungspolitiken verfolgt. In einem am Mittwoch von der französischen Zeitung Le Point veröffentlichten Interview kritisierte Durov die Führung von Präsident Emmanuel Macron und äußerte seine Enttäuschung über die zunehmenden Einschränkungen der Meinungsfreiheit und digitalen Autonomie in Frankreich. „Emmanuel Macron trifft nicht die richtigen Entscheidungen. Ich bin sehr enttäuscht. Frankreich wird immer schwächer“, sagte Durov, dessen Messaging-App zu einer beliebten Plattform für freie Meinungsäußerung und datenschutzorientierte Kommunikation geworden ist.

Il a averti que la culture politique rigide de la France pourrait prendre des décennies à réformer, et si le changement est encore retardé, le pays risque d'être contraint à des bouleversements extrêmes. Durov a également souligné un exode de talents de la France vers des juridictions plus ouvertes comme Dubaï, affirmant que l'inaction prolongée et la censure éloignent l'innovation et les entrepreneurs.

Kontroverser Arrest in Frankreich: Das Interview folgt auf Durovs Verhaftung in Frankreich im August 2024 – ein Schritt, der weltweit Empörung in der Tech-Welt und unter Menschenrechtsaktivisten auslöste. Bürgerrechtsgruppen überwachen weiterhin den Fall, den viele als Sinnbild für den breiteren Abbau digitaler Rechte und politischer Dissidenz in europäischen Demokratien sehen. Seitdem ist Durov in mehreren Interviews aufgetreten, darunter ein hochkarätiges Gespräch mit dem amerikanischen Kommentator Tucker Carlson Anfang Juni. In diesen Auftritten hat er sich als Verteidiger der freien Meinungsäußerung positioniert und offen die staatliche Überregulierung, insbesondere in Europa, kritisiert.

Le fondateur de Telegram est devenu de plus en plus vocal sur les cadres juridiques, tels que la loi sur les services numériques de l'Union européenne, qu'il estime donner aux autorités un large pouvoir pour supprimer la dissidence sous couvert de protection des consommateurs et de contrôle de la désinformation.

Französischer Geheimdienst suchte angeblich Wahlzensur: Vielleicht am bemerkenswertesten behauptete Durov während des Interviews, dass der französische Geheimdienst ihn gebeten habe, pro-konservative Inhalte während der rumänischen Präsidentschaftswahl im Mai 2025 zu zensieren. Er behauptete, Nicolas Lerner, der Leiter des französischen Geheimdienstes, habe die Anfrage persönlich im Hôtel de Crillon gestellt – ein Angebot, das Durov entschieden ablehnte. „Diese Gesetze sind gefährlich, weil sie gegen diejenigen verwendet werden können, die sie geschaffen haben“, warnte er. „Heute zielen sie auf diejenigen ab, die als Verschwörungstheoretiker bezeichnet werden. Morgen könnten sie ihre Autoren ins Visier nehmen.“