PayPal: Wachstum durch Stablecoin-Innovation
Die Analyse des Artikels zeigt, dass PayPal trotz eines Rückgangs des Aktienkurses im Jahr 2025 aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Konkurrenz durch Apple Pay und Shopify sowie der Auswirkungen von Stablecoins auf die Zahlungsabwicklungsgebühren, weiterhin ein starkes Wachstumspotenzial besitzt. Die Einführung des PYUSD-Stablecoins wird als bedeutender Katalysator angesehen, der regulatorische Vorteile bietet und die Möglichkeit hat, das Nettoeinkommen erheblich zu steigern, wenn PayPal einen Marktanteil von 20% erobert. Die Bewertung von PayPal wird als attraktiv angesehen, da das Unternehmen unter dem historischen Durchschnitt gehandelt wird, obwohl es ein überlegenes Cashflow-Wachstum aufweist.
Ein tieferer Einblick in die Stablecoin-Strategie von PayPal zeigt, dass PYUSD, der erste von einem großen Fintech-Unternehmen unterstützte US-Stablecoin, eine bedeutende Entwicklung darstellt. Durch die Integration in PayPal- und Venmo-Plattformen sowie Partnerschaften mit Unternehmen wie Coinbase, um Gebühren zu erlassen, positioniert sich PayPal, um von der wachsenden Akzeptanz von Stablecoins zu profitieren. Die geplante Einführung eines APY von 3,7% auf PYUSD-Salden könnte die Attraktivität im Vergleich zu Bargeld oder konkurrierenden Stablecoins erhöhen und PayPal näher an die Rolle einer Bank heranführen.
Die Risiken, die mit der Stablecoin-Revolution verbunden sind, umfassen den intensiven Wettbewerb im Fintech-Bereich und die Etablierung von Konkurrenten wie USDC und USDT. Dennoch bietet PayPals regulatorisch sanktionierter Ansatz für Stablecoins einen strategischen Vorteil, insbesondere da die Regulierung in diesem Bereich zunimmt. Insgesamt bleibt PayPal trotz der Herausforderungen ein starker Kauf, da die Innovationsbemühungen im Checkout-Bereich und die Einführung von Stablecoins das Potenzial haben, das Wachstum in den nächsten 12-24 Monaten erheblich zu steigern.