So könnte das CLARITY-Gesetz die Situation für XRP verändern
Ein beliebter XRP-Account namens „$589“ hat ein umfassendes Update veröffentlicht, das den aktuellen Status und die Auswirkungen des Digital Asset Market Structure Clarity Act (H.R. 3633), allgemein als CLARITY-Gesetz bekannt, beschreibt. Laut dem Beitrag könnte das Gesetz, wenn es vom US-Repräsentantenhaus verabschiedet wird, XRP offiziell als Rohstoff klassifizieren und damit die regulatorische Unsicherheit um den Vermögenswert beenden.
Bestimmungen des CLARITY-Gesetzes Der Tweet lieferte Details darüber, was das Gesetz enthält und warum es für digitale Vermögenswerte von Bedeutung ist. Das CLARITY-Gesetz, offiziell als Digital Asset Market Structure Clarity Act bezeichnet, zielt darauf ab, die Umstände zu definieren, unter denen ein digitaler Vermögenswert als Rohstoff gilt. Es soll auch die als übermäßig beschriebene Regulierung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einschränken und stattdessen die Hauptaufsicht über digitale Vermögenswerte der Commodity Futures Trading Commission zuweisen. Der Beitrag betonte, dass dieses vorgeschlagene Gesetz mit der früheren Entscheidung von Richterin Analisa Torres im Ripple-Fall übereinstimmt, die feststellte, dass XRP beim Verkauf auf Sekundärmärkten kein Wertpapier war. Wie „$589“ jedoch anmerkte, würde das neue Gesetz dieses Prinzip von der Rechtsprechung auf die Bundesgesetzgebung erheben und einen gesetzlichen Rahmen anstelle einer gerichtlichen Auslegung bieten.
Auswirkungen auf Ripple und XRP Laut dem Tweet setzt sich Ripple seit 2013 für eine solche regulatorische Klarheit ein. Der Account schlug vor, dass Ripples Geschäftsmodell, insbesondere sein grenzüberschreitendes Zahlungsnetzwerk und seine Liquiditätslösungen auf Unternehmensebene, einen klaren rechtlichen Status für XRP erfordert. Der Tweet erwähnte Ripples Produkte RippleNet und RLUSD und stellte klar, dass Stablecoins wie RLUSD XRP nicht ersetzen, sondern ergänzen. Es wurde erklärt, dass während Stablecoins als lokale Vehikel fungieren, XRP das globale Brücken-Asset für Transaktionen bleibt.
Der Tweet argumentierte weiter, dass die Verabschiedung dieses Gesetzes die Tür für eine breitere institutionelle Akzeptanz von XRP öffnen könnte, indem die rechtlichen Unsicherheiten beseitigt werden, die Banken, Zahlungsunternehmen und andere institutionelle Akteure abgeschreckt haben. Es wurde auch festgestellt, dass klare regulatorische Leitplanken das Risiko reduzieren und möglicherweise den Weg für neue Finanzprodukte wie börsengehandelte Fonds auf Basis von XRP ebnen könnten.
Marktreaktion und Ausblick Der Account kommentierte auch das jüngste Marktverhalten und stellte fest, dass Optionsdaten darauf hindeuten, dass die Volatilität von XRP um fast 100 Prozent gestiegen ist, mit Erwartungen von Preisschwankungen von über 13 Prozent in naher Zukunft. Der Beitrag interpretierte dies als Zeichen dafür, dass institutionelle Investoren sich bereits in Erwartung der Abstimmung positionieren. Der Tweet rahmte die bevorstehende Abstimmung im Repräsentantenhaus als historischen Moment für den US-Digitalvermögensmarkt ein, mit XRP im Mittelpunkt. Der Account betonte, dass die Verabschiedung des CLARITY-Gesetzes im Repräsentantenhaus nur noch die Zustimmung des Senats erfordern würde, bevor es Gesetz werden könnte, und beschrieb es als möglicherweise die bedeutendste regulatorische Verschiebung in der Geschichte der US-Kryptowährungen.
Laut „$589“ bleibt XRP das Brücken-Asset für das aufstrebende Finanzsystem, und diese Abstimmung markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung dieser Vision.
Haftungsausschluss: Dieser Inhalt dient der Information und sollte nicht als Finanzberatung angesehen werden. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten können die persönlichen Meinungen des Autors enthalten und repräsentieren nicht die Meinung von Times Tabloid. Lesern wird geraten, gründliche Recherchen durchzuführen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Jegliche Handlung des Lesers erfolgt auf eigenes Risiko. Times Tabloid ist nicht verantwortlich für finanzielle Verluste.