Über 500 Organisationen beeinflussen die KI-Politik des Weißen Hauses und des Kongresses
Ein Wettlauf um die Beeinflussung der KI-Politik in Washington hat begonnen, da die Branche weiter wächst und die neue Regierung die Technologie in den USA fördern möchte. Laut einer Analyse der Financial Times haben seit Jahresbeginn über 500 Organisationen aktiv beim US-Kongress und dem Weißen Haus in Bezug auf KI-Politik lobbyiert. Diese Zahl entspricht der ersten Hälfte des Jahres 2024, stellt jedoch eine Verdopplung im Vergleich zu 2023 dar, als etwa 566 Organisationen zu KI-bezogenen Themen lobbyierten.
La pression pour influencer les politiques de l'intelligence artificielle à Washington s'intensifie alors que l'industrie continue de croître et que la nouvelle administration encourage l'adoption de la technologie aux États-Unis. Selon une analyse des divulgations fédérales par le Financial Times, plus de 500 organisations ont activement fait pression sur le Congrès américain et la Maison Blanche concernant la politique de l'intelligence artificielle depuis le début de l'année. Ce nombre est cohérent avec la première moitié de 2024, mais il représente un doublement par rapport à 2023, lorsque environ 566 organisations ont fait pression sur des questions liées à l'IA.
Die Lobbyarbeit hat in den letzten zwei Jahren zugenommen und zeigt, wie die KI-Branche, unterstützt von großen Technologieunternehmen und finanzstarken Investoren, darauf abzielt, die Politik in einer kritischen Zeit intensiver Debatten um die Technologie zu gestalten. Tony Samp, Leiter der KI-Politik bei der Anwaltskanzlei DLA Piper und Lobbyist für OpenAI, Boston Dynamics und andere Unternehmen, glaubt, dass die US-Regierung einzigartig positioniert ist als gigantischer potenzieller Kunde sowie als öffentlicher „Validierer neuer Technologieansätze“.
La pression pour influencer les politiques de l'intelligence artificielle à Washington s'intensifie alors que l'industrie continue de croître et que la nouvelle administration encourage l'adoption de la technologie aux États-Unis. Selon une analyse des divulgations fédérales par le Financial Times, plus de 500 organisations ont activement fait pression sur le Congrès américain et la Maison Blanche concernant la politique de l'intelligence artificielle depuis le début de l'année. Ce nombre est cohérent avec la première moitié de 2024, mais il représente un doublement par rapport à 2023, lorsque environ 566 organisations ont fait pression sur des questions liées à l'IA.
OpenAI ist nicht allein in seinen Lobbybemühungen. Andere große Technologieunternehmen investieren ebenfalls Milliarden pro Jahr in die Entwicklung von KI-Infrastruktur, überzeugt davon, dass die Technologie einen transformativen Effekt auf die globale Wirtschaft haben wird. Google, Microsoft, Amazon und Meta haben zahlreiche Initiativen gestartet, um ihre KI-Fähigkeiten zu stärken. Dazu gehörte eine Kampagne, um Staaten zu verbieten, die Technologie für ein Jahrzehnt zu regulieren, die der US-Senat mit 99 zu 1 ablehnte, eine bedeutende Niederlage für die Unternehmen, die das Verbot befürworteten.