Warum SBI Holdings Circle mit 50 Millionen Dollar unterstützte, direkt nach seinem IPO-Anstieg - CoinCentral

ZRAOXNEWS

SBI Holdings und die SBI Shinsei Bank haben gemeinsam 50 Millionen US-Dollar in Circle investiert, nachdem das Unternehmen erfolgreich an die Börse gegangen ist. Beide Unternehmen steuerten jeweils 25 Millionen US-Dollar bei, um ihre wachsende Partnerschaft mit Circle zu stärken und die Verbreitung von USDC in Japan zu fördern. Der Börsengang von Circle fand am 5. Juni statt und schloss bei 83,23 US-Dollar pro Aktie mit einer Marktkapitalisierung von etwa 16,7 Milliarden US-Dollar. Der Börsengang war einer der erfolgreichsten Fintech-Öffentlichkeitsangebote seit 2021 und war Berichten zufolge 25-fach überzeichnet.

Im März 2025 gründeten Circle und SBI ein Joint Venture, um die Einführung von USDC auf dem japanischen Finanzmarkt zu beschleunigen. Die Investition von SBI Holdings und SBI Shinsei Bank in Höhe von 50 Millionen US-Dollar nach dem Börsengang von Circle unterstreicht das wachsende Interesse am Stablecoin-Markt. Diese Maßnahme stärkt die Allianz zwischen SBI Holdings und Circle, die darauf abzielt, die Verbreitung von USDC in Japan zu erweitern.

Der Börsengang von Circle fand unter dem Tickersymbol "CRCL" statt und übertraf die anfänglichen Markterwartungen. Das Angebot startete mit 34 Millionen Aktien, die zu je 31 US-Dollar ausgegeben wurden, was über der revidierten Spanne von 27 bis 28 US-Dollar lag. Die Aktien eröffneten bei 69 US-Dollar und schlossen bei 83,23 US-Dollar, was die Marktkapitalisierung von Circle auf etwa 16,7 Milliarden US-Dollar erhöhte. Der Börsengang brachte zwischen 1,05 Milliarden und 1,1 Milliarden US-Dollar ein und war einer der erfolgreichsten Fintech-Öffentlichkeitsangebote seit 2021. Die Nachfrage nach den Aktien war außergewöhnlich hoch, mit Berichten, die eine 25-fache Überzeichnung zeigen.

Die Investition von SBI Holdings erfolgte zu einem Zeitpunkt erheblichen Marktmomentums für Circle. Die 50-Millionen-Dollar-Investition folgt auf die Gründung von Circle SBI Japan KK im März 2025, einem Joint Venture, das die Einführung von USDC fördern soll. Die Initiative zielt darauf ab, die Verbreitung und Infrastruktur von Stablecoins im japanischen Finanzökosystem zu erhöhen. SBI Holdings setzt seine Ausrichtung auf Circle fort, um seine Strategie für digitale Vermögenswerte voranzutreiben.

Früher in diesem Jahr wurde SBI VC Trade die erste Plattform in Japan, die USDC öffentlich listete, was die frühe Position von SBI als Vorreiter verstärkt. Die Zusammenarbeit erweitert die Reichweite von Circle in Asien und verbessert das Angebot digitaler Vermögenswerte von SBI. Dies geschieht, nachdem beide Unternehmen im November 2023 eine grundlegende Geschäftsvereinbarung unterzeichnet haben. Durch den gemeinsamen Markteintritt verbessern Circle und die SBI Group die regulatorische Bereitschaft und die Einführung regulierter Stablecoins in Japan.

Diese gemeinsame Aktion unterstreicht einen breiteren Plan zur Integration blockchain-basierter Zahlungen in das traditionelle Bankensystem. Sie spiegelt auch die wachsende Bedeutung von USDC in der globalen Finanzwelt wider. SBI Holdings setzt seine strategische Krypto-Erweiterung fort und hat lange mit Ripple durch das Joint Venture SBI Ripple Asia zusammengearbeitet. Der japanische Mischkonzern hält derzeit etwa 9 % der Ripple-Aktien und behält eine starke Position in der Blockchain-Entwicklung.

In den vergangenen Jahren hat SBI auch Projekte wie R3 und Securitize unterstützt. Ripple soll vor dem Börsengang von Circle ein Übernahmeangebot in Höhe von 4 bis 5 Milliarden US-Dollar geprüft haben, das jedoch abgelehnt wurde. Spekulationen über ein potenzielles Gebot von 20 Milliarden US-Dollar haben nachgelassen, insbesondere nachdem die Bewertung von Circle beim Börsengang gestiegen ist. Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, hat jegliche Erhöhung des Angebots dementiert und die Übernahmegespräche vorerst beendet. Die aktuelle Strategie von SBI Holdings zeigt eine klare Ausrichtung auf breitere digitale Finanzökosysteme jenseits von XRP, während die Allianz mit Ripple intakt bleibt und neue Partnerschaften einen sich entwickelnden Fokus widerspiegeln.