Worauf Investoren in den Q2-Ergebnissen dieser Woche achten
In dieser Woche stehen die Unternehmensgewinne im Mittelpunkt, da Berichte von mehreren führenden US-Unternehmen erwartet werden, darunter Tesla, die Google-Muttergesellschaft Alphabet, Intel, Verizon Communications und Coca-Cola. Dies folgt auf eine Phase, in der der S&P 500 moderate Gewinne verzeichnete, während der Nasdaq den fünften Rekordschluss in Folge erreichte. Ergebnisse werden auch von Unternehmen aus den Konsum- und Industriesektoren sowie von Energie- und Gesundheitsdienstleistern erwartet. Gleichzeitig werden Ökonomen die Daten zu Neubauten und Wiederverkaufstransaktionen im Juni beobachten, um Hinweise auf die Richtung des Immobilienmarktes zu erhalten.
Teslas (TSLA) Ergebnisse, die für Mittwoch angesetzt sind, ziehen besondere Aufmerksamkeit auf sich, da Investoren mehrere Gegenwinde analysieren. Analysten haben ihre Bewertungen gesenkt und darauf hingewiesen, dass die Auslieferungen in Europa nachlassen und die Aktie in diesem Jahr bisher um fast 20 % gefallen ist. Führungskräfteabgänge haben die Unsicherheit nur noch verstärkt, und UBS-Analysten beschrieben Tesla-Aktien kürzlich als „grundsätzlich überbewertet“. Unterdessen sorgen Musks Robotaxi-Einführung und seine jüngsten Auseinandersetzungen mit Donald Trump, einschließlich Andeutungen zur Gründung einer unabhängigen politischen Partei, für zusätzliche Dramatik bei der Veröffentlichung.
Alphabet (GOOG) steht ebenfalls am Mittwoch auf der Agenda, und Investoren werden gespannt auf Updates zu seinen KI-Initiativen und deren Auswirkungen auf das langfristige Wachstum warten. Intel berichtet nach Börsenschluss am Donnerstag, und Analysten bewerten die Aktie mit „Halten“, mit einem durchschnittlichen Kursziel von etwa 22 US-Dollar, nahe dem jüngsten Preis von über 23 US-Dollar. Investoren konzentrieren sich auf die Chip-Herstellungssparte, wo CEO Lip-Bu Tan möglicherweise Vermögenswerte abschreiben könnte, um auf einen neuen Prozess für große Kunden wie Nvidia und Apple umzusteigen. UBS warnt, dass dieser Wechsel sich auszahlen könnte, aber Risiken birgt.
Verizon (VZ) berichtet am Montag, wobei Analysten erwarten, dass sich die Abonnentenzahlen stabilisieren. AT&T (T) folgt kurz darauf. Zur Wochenmitte kommen Berichte von Coca-Cola (KO) und General Motors (GM), die möglicherweise die Auswirkungen der jüngsten Zölle auf Exporteure aufzeigen. Zum Abschluss der Woche berichtet HCA Healthcare (HCA) am Freitag über Bemühungen, die Folgen seines jüngsten Datenlecks zu bewältigen.
Hohe Kreditkosten, hohe Preise und ein knappes Angebot haben die Käufer belastet. Während der Mai einen leichten Anstieg der Transaktionen bestehender Häuser verzeichnete, blieb das annualisierte Tempo von etwa 4 Millionen nahe den Tiefstständen mehrerer Jahrzehnte. Am Mittwoch wird die National Association of Realtors die Wiederverkaufszahlen für Juni veröffentlichen, die von Marktbeobachtern auf Anzeichen von Traktion geprüft werden. Am Donnerstag folgt der Bericht des Handelsministeriums über den Verkauf neuer Häuser, ein Indikator, der einige Gewinne gezeigt hat, da die Angebote steigen.
In Europa werden Makro-Beobachter ihre Aufmerksamkeit auf die Europäische Zentralbank richten, wo Präsidentin Christine Lagarde und ihre Kollegen voraussichtlich die Zinsen am Donnerstag unverändert bei 2 % belassen werden. Die Konsensmeinung, laut Reuters-Quellen, ist, dass Drohungen von US-Präsident Donald Trump über Zölle die Entscheidung in dieser Woche nicht ändern werden. Allerdings haben Beamte signalisiert, dass die EZB die Zinsen senken könnte, wenn Trump mit 30 % Zöllen auf EU-Importe fortfährt.